Die innere Uhr und der damit zusammenhängende Schlaf war Thema bei Planet Wissen. Planet Wissen ist eine Dokumentations- und Wissenschaftsmagazin-Sendung. Sie wird im wöchentlichen Wechsel von WDR und SWR in Zusammenarbeit mit ARD-alpha produziert. Seit 2016 ist sie auch im Bayerischen Rundfunk zu sehen. Expertenrunde Für die Sendung Besser leben…
WeiterlesenAutor: Michael Wieden
Nobelpreis für Chronobiologie – Chance für die Personalwirtschaft 5.0?
Nobelpreis Chronobiologie – Ein Nobelpreis ist die höchste Auszeichnung für Wissenschaftler, aber auch für die jeweilige Wissenschaft. Nun haben die 3 US-Amerikaner Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young den Nobelpreis für Medizin und Physiologie für ihre Forschungen auf dem Feld der Chronobiologie erhalten. Dies ist für die Wissenschaft der…
WeiterlesenDigitalisierung und Liquid Work®
2012 habe ich in meinem Buch Liquid – Arbeiten 3.0 als „Liquide Arbeitsform“ das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Mein Ansatz war damals vor allem die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Liquides Arbeiten in der Zukunft aussehen kann, wenn sie für alle Beteiligten eine win-win-Situation schaffen soll. Inzwischen taucht der Begriff „Liquid Work“ immer häufiger…
WeiterlesenDigitalisierung – Wenn das HR-Management zur IT-Abteilung verkommt
Gerade habe ich auf Xing einen Artikel zum Thema „Digitalisierung und HR-Management“ gelesen. „HR-Management Digitalisierung & Change in 6 Schritten: Wacht endlich auf!“ titelte dieser Beitrag provokant. Im Kern ging es um die Frage, wer fähig ist, HR-Abteilungen fit für die Digitalisierung zu machen. Dabei wurden folgende 6 Kernpunkte herausgehoben,…
WeiterlesenSchlafmangel kostet die deutsche Volkswirtschaft 59 Mrd. €.
Update 11.01.2021 Der folgende Artikel „Schlafmangel kostet die deutsche Volkswirtschaft 59 Mrd. €. stammt aus 2017 und basiert auf einer 2016 durchgeführten Studie (siehe Text). Der für diesen Zeitpunkt ausgewiesene volkswirtschaftliche Schaden beträgt umgerechnet 48,5 Mrd.€. Die Studie beinhaltet auch eine Prognose, die für 2020 einen volkswirtschaftlichen Schaden von knapp…
Weiterlesen