Wenn wir heute über Chronobiologie sprechen, denken die meisten an moderne Forschung: circadiane Rhythmen, Melatonin, Jetlag, Schichtarbeit oder Lichttherapie bei Depressionen. Was dabei oft übersehen wird: Die eigentliche Wurzel dieses Denkens liegt mehr als ein Jahrhundert zurück – bei einem Arzt, der das Licht nicht nur als Sinnesreiz, sondern als…
WeiterlesenKategorie: News
Aktuelle News zur Chronobiologie, meinen Projekten und Vorträgen.
Wir haben es auch überlebt!
„Wir haben es auch überlebt“ – Warum der Survivorship Bias unsere Kinder krank macht Es ist einer dieser Sätze, die wahrscheinlich jede*r schon einmal gehört hat: „Wir haben es doch auch überlebt.“ Ob es um frühes Aufstehen, harte Prüfungen oder die legendäre „Schule des Lebens“ geht – dieser Satz wird…
WeiterlesenKann zuviel Schlaf tödlich sein?
Es klingt zunächst alarmierend – und die Schlagzeilen lesen sich entsprechend: „Zu viel Schlaf kann das Leben verkürzen.“ Wieder einmal bestätigt eine neue Studie den Zusammenhang zwischen einer langen Schlafdauer und einem erhöhten Sterberisiko. Doch endlich geschieht etwas, das in der Schlaf- und Gesundheitsforschung längst überfällig war: Die Kausalität wird in Frage gestellt.…
WeiterlesenFrühstück: Ein Dogma fällt?
Frühstück: Ein Dogma fällt? Das Frühstück. Die meisten von uns sind mit einem Satz groß geworden, der wie eingemeißelt über der Küche hängt: „Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.“ Weil manifestiert in Klassenzimmern, durch Elterngespräche und über Gesundheitsratgeber und nicht zuletzt auch vermeintlich über Studien, pressen wir uns, und…
WeiterlesenWas sind „seriöse Quellen“?
Was sind seriöse Quellen? Wer mit der Wissenschaft arbeitet, ist es gewohnt, Quellen zu zitieren. Sie sind Pflicht, wenn es um seriöses Schreiben von Artikeln geht, denn Behauptungen kann jeder aufstellen. Das gilt natürlich genauso auch für mich und meinen Themen Schlaf und Chronobiologie. Gerade in den letzten Jahren, in…
Weiterlesen