ChronoCoaching vs. Schlafcoaching – Was sind die Unterschiede?

ChronoCoaching vs. Schlafcoaching Chronocoaching – Schon einmal gehört? Der Schlaf gehört zu den physiologischen Grundbedürfnissen des Menschen. Ohne ihn können wir nicht überleben. Ausreichend Schlaf ist in der westlichen Gesellschaft über Jahrhunderte, wie auch heute oft nur ein Privileg weniger gewesen und wurde zudem, mit Stempel der „verlorenen Lebenszeit“ versehen,…

Weiterlesen

Mein Chronotyp: Ich bin Spättyp – extremer Spättyp!

Kennen Sie Ihren Chronotyp? Meine biologische Nacht beginnt um 3.30Uhr, die meiner Frau übrigens um 3.40Uhr, jeweils in der Normalzeit. 5% aller Menschen zählen zu den extremen Spättypen, in unserer Ausprägung sogar nur 1-2%. Bestätigt wurde dies durch einen neuen, wissenschaftlich validierten Haarwurzeltest, den es seit dieser Woche gibt. Und natürlich wollte ich einer der Ersten sein.

Weiterlesen
Chronobiologie Projekt Späh Michael Wieden

Projekt „Aufstehen ohne Wecker“ – Fa. Späh

Projekt „Aufstehen ohne Wecker“ – Fa. Späh Ausgangssituation Projekt „Aufstehen ohne Wecker“:12 Teilnehmer*innen16 Wochen zur Arbeit kommen, wenn man ausgeschlafen ist3 Wochen Referenzzeitraum davor noch ohne Veränderung dienten als BaselineZeitraum: Januar 2019 – Juni 2019 Ziele Auf Seiten der Mitarbeiter: Reduzierung von Krankheitsrisiken vor allem im Bereich der psychischen Belastung…

Weiterlesen

Kann längerer Wochenendschlaf Folgen von Schlafmangel ausgleichen?

Kann der Wochenendschlaf die Folgen von Schlafmangel unter der Woche ausgleichen? Noch im Jahr 2018 frohlockte ein internationales Team an Wissenschaftlern, dass der Schlaf am Wochenende absolut ausreiche, um das Schlafdefizit, welches man unter der Woche z.B. durch die Arbeitszeiten angehäuft hat, durchaus so weit wieder auszugleichen, dass keine gesundheitlichen…

Weiterlesen