Nobelpreis Chronobiologie – Ein Nobelpreis ist die höchste Auszeichnung für Wissenschaftler, aber auch für die jeweilige Wissenschaft. Nun haben die 3 US-Amerikaner Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young den Nobelpreis für Medizin und Physiologie für ihre Forschungen auf dem Feld der Chronobiologie erhalten. Dies ist für die Wissenschaft der…
WeiterlesenKategorie: Chronobiologie
Schlafmangel kostet die deutsche Volkswirtschaft 59 Mrd. €.
Update 11.01.2021 Der folgende Artikel „Schlafmangel kostet die deutsche Volkswirtschaft 59 Mrd. €. stammt aus 2017 und basiert auf einer 2016 durchgeführten Studie (siehe Text). Der für diesen Zeitpunkt ausgewiesene volkswirtschaftliche Schaden beträgt umgerechnet 48,5 Mrd.€. Die Studie beinhaltet auch eine Prognose, die für 2020 einen volkswirtschaftlichen Schaden von knapp…
WeiterlesenSommerzeit – Abschaffen oder beibehalten?
Alle Jahre wieder findet 2x im Jahr das Thema „Sommerzeit“ seinen Platz in den Medien und an den Stammtischen der EU-Nationen. Und jedes mal werden weitere schlagkräftige Argumente der Befürworter für eine durchgehende Normalzeit gegen die Beibehaltung der Sommerzeit angebracht,und jedes mal werden die alten Argumente der Befürworter für die…
WeiterlesenWundervoller Bericht in der „Eltern family“ 08/2016 über ChronoCity und Chronobiologie
Ein wundervoller, 5-seitiger Bericht der Journalistin Kerstin Güntzel über mich und mein Projekt „ChronoCity“ in Bad Kissingen in der neuesten Ausgabe der „Eltern family„. Danke allen die mitgewirkt haben, vor allem auch an Frank Kubitza, dem Direktor des Jack-Steinberger-Gymnasiums, der das Thema „Chronobiologie“ seinen Mitschülern immer wieder ans Herz legt,…
WeiterlesenChronoCity auf ARTE – So schläft die Welt
Im Sommer 2015 hat ein Team von ARTE für die Serie „So schläft die Welt“ gedreht. Am 17.05. ist der Bericht nun erschienen. Er gibt Einblicke und die Welt der Chronobiologie, und zeigt auch, dass diese Wissenschaft mehr ist als Hokuspokus. Die Berücksichtigung der Inneren Uhr bietet enorme Potenziale, und…
Weiterlesen