Führungskräfte: „Im individuellen Takt“ im ManagerSeminare Special Corporate Health
An Manager und Führungskräfte
An Manager und Führungskräfte
Der wohl bekannteste Begriff der die Chronobiologie beschreiben soll ist der Begriff Biorhythmus. Auch für mich war dies in 2002 der erste Begriff, mit dem ich das Thema erstmals angegangen bin, bis ich dann kurz darauf tiefer in die Materie dann die Bezeichnung Chronobiologie kennenlernte. Wissenschaftler mögen den Begriff „Biorhythmus“ dagegen überhaupt nicht. Woran liegt das, und was beschreibt nun genau der Begriff Biorhythmus?
Innovation im Schichtdienst – Am Anfang stand mein Vortrag zum Thema „Chronobiologie in der Personaleinsatzplanung“ sowie ein gemeinsamer Workshop mit Führungskräften. Zusammen mit der Klinik Wartenberg haben wir Anfang 2019 das Projekt „Chronotypenorientierte Personaleinsatzplanung“ entwickelt. Hiermit betreten wir in dieser Größenordnung weltweites Neuland. Auch der dabei verwendete Bluttest der Charité wurde noch nie so umfänglich in Anspruch genommen.
Raus aus dem Zeitkorsett klingt gut. Corona hat nun auch die Arbeitswelt verändert. Erstmals haben viele Menschen nicht nur von Homeoffice gelesen, sondern es nun auch am eigenen Leib erlebt. Viele Unternehmen, wie z.B. die Allianz-Gruppe, wollen dieses Modell nun endlich auch verstetigen. Ich habe schon 2012 in meinem Buch „Liquid Work®“ gezeigt, wie das sowohl aus Sicht der Unternehmen, aber auch aus Sicht der Mitarbeiter auf „gesundem“ Wege erfolgen kann.
„Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!“