Lesedauer 4 MinutenBildquelle: s.media/pixelio.de „Es sind die Kunden, die entscheiden, was gekauft wird“. Kaum ein Ökonom, Wirtschaftswissenschaftler oder Unternehmer würde dem widersprechen. Denn hierauf basiert letztendlich auch die Rechtfertigung, Dinge anzubieten, die wider jedwede Sinnhaftigkeit zu sein scheinen. Vor allem aber bietet es auch nach wie vor die Basis für die Rechtfertigung…
WeiterlesenKategorie: News
Aktuelle News zur Chronobiologie, meinen Projekten und Vorträgen.
Warum Stellenbewerber nicht Ihren optimalen Arbeitsplatz selbst beschreiben lassen?
Lesedauer 2 MinutenBildquelle: ©Jorma Borg / pixelio.de Bildbearbeitung: ©Michael Wieden Es gibt sie zuhauf, Software die HR-Verantwortliche die Personalentwicklungsarbeit wie auch die Personalauswahl vereinfachen sollen. Grundsätzlich macht es auch Sinn, immer wiederkehrende, vergleichbare Routinen und Prozesse von einer Software abnehmen zu lassen. Auch in der Personalauswahl findet in immer größerem Maße eine…
WeiterlesenFlexibles Arbeiten – Halbherzigkeit schafft negativen Effekt
Lesedauer 3 MinutenDer Fehlzeitenreport 2012 der AOK, zeigt wieder deutlich, dass Halbherzigkeit in Verbindung mit der falschen Denkweise eine an sich sehr wichtige Entwicklung, in eine falsche Richtung drängt. Flexibles Arbeiten soll eigentlich zum Ziel haben, Pendelsituationen zu vermeiden, und dem Mitarbeiter eine, zumindest temporäre, Wahl des Arbeitsplatzes, zugestehen. Die Studie zeigt…
WeiterlesenLange Arbeitswege machen krank und dick
Lesedauer 2 MinutenMan sollte sich lieber nicht die Mühe machen einmal zusammenrechnen, wieviel Zeit man im Leben damit verbringt, die Distanz zwischen Arbeitgeber und Wohnung zu bewältigen. Oder doch? Rechnen wir 45min einfache Anfahrtszeit, bei 5 Arbeitstagen/Woche, 46 Wochen im Jahr, und dies bei 40 Jahren Arbeitsleben, dann kommen wir auf sage…
WeiterlesenBegeisterung – Ein Motor der keinen Sprit braucht!
Lesedauer 3 MinutenEchtes Changemanagement setzt echten Change voraus! Einen Wechsel, der jedoch zwangsläufig mit tiefgreifenderen Veränderungen verbunden ist. Die Geschichte hat uns oft genug gelehrt, dass Veränderungen nur dann langfristigen Erfolg haben, wenn sie grundlegend sind (ich vermeide den Begriff „radikal“ bewußt). Strategischer Wandel contra Wäschewechsel! Echtes Changemanagement kennt und nutzt alle Potenziale…
Weiterlesen