Schlafmangel kostet die deutsche Volkswirtschaft 59 Mrd. €.
Update 11.01.2021
Update 11.01.2021
Nachhaltigkeit ist leider inzwischen ein inflationär gebrauchtes Wort geworden, welches gerne Begrifflichkeiten wie Marketing, Wirtschaften, aber auch Personalführung vorangestellt wird. Allzugerne wird dabei „nachhaltig“ mit „langandauernd“ verwechselt. Ursprünglich stammt dieser Begriff aus der Forstwirtschaft und feiert 2013 bereits seinen 300. Geburtstag. Grundlage von Nachhaltigkeit ist der bewusste und schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Der Fehlzeitenreport 2012 der AOK, zeigt wieder deutlich, dass Halbherzigkeit in Verbindung mit der falschen Denkweise eine an sich sehr wichtige Entwicklung, in eine falsche Richtung drängt. Flexibles Arbeiten soll eigentlich zum Ziel haben, Pendelsituationen zu vermeiden, und dem Mitarbeiter eine, zumindest temporäre, Wahl des Arbeitsplatzes, zugestehen. Die Studie zeigt jedoch deutlich, dass neue Konzepte mit alten Denkmodellen eher zu einem gegenläufigen Effekt führen.
Der Chronomedizin wie auch der Chronobiologie im Allgemeinen haftet immer noch der „Makel“ der Esoterik an. Dabei ist dies längst eine eigene Wissenschaft mit einer Vielzahl belegter Grundlagenstudien wie z.B. die des französischen Krebsforschers Francis Lévi. Er und 30 Partnerzentren in ganz Europa haben 1500 Patienten mit Darmkrebs eine Kombinationstherapie mit zwei bis drei Medikamenten verordnet. Diese Therapiemedikamente wurden via einer kleinen tragbaren Computereinheit nach dem optimalen Zeitplan injiziert. Das Resultat ist mehr als beeindruckend:
„ … können Sie uns bitte erzählen, von welchem Planeten sie sind?“