Basis der aktuellen und zukünftigen New Work- Arbeitswelt ist eine auf „Zeit“ basierende Organisationstruktur. Im Gegenzug dazu basiert das natürliche Leben und damit auch die Struktur des menschlichen Körpers auf einer auf „Rhythmus“ fußenden Organisationsform. Read more...
Krankenschwestern in Nachtschicht haben das höchste Krebsrisiko
Erhöhtes Krebsrisiko bei Nachtschicht – dieser Verdacht besteht schon längere Zeit. Nun haben chinesische Wissenschaftler eine Metastudie veröffentlicht, welche einen deutlichen Zusammenhang festgestellt hat. Dabei wurden Read more...
Schlafdefizit kostet deutsche Volkswirtschaft fast 50 Milliarden €
Kann der Wochenendschlaf die Folgen von Schlafmangel unter der Woche ausgleichen? Noch im Jahr 2018 frohlockte ein internationales Team an Wissenschaftlern, dass der Schlaf am Wochenende absolut ausreiche, um das Schlafdefizit, welches man unter der Woche z.B. durch die Arbeitszeiten angehäuft hat, durchaus so weit wieder auszugleichen, dass keine gesundheitlichen Folgen entstehen. Die im Journal of sleep research erschienene Studie stützt sich dabei auf die Auswertung von Schlafgewohnheiten und Sterblichkeit von über 43.000 Personen über einen Zeitraum von 13 Jahren. Aus den Ergebnisse folgerten die Wissenschaftler, dass zu wenig Schlaf unter der Woche in Verbindung mit zu wenig Schlaf am Wochenende, das Sterblichkeitsrisiko bis zu 52% gegenüber einer Referenzgruppe mit konstant durchschnittlich 7h Schlafdauer steigen lässt. Würde hingegen am Wochenende ausgeschlafen, reduziere sich das Risiko gegen „0“. Read more...
Michael Wieden als Speaker für Chronobiologie im Personalmanagement (auf www.youtube.de)
Michael Wieden - Speaker für Chronobiologie im Personalmanagement (Klick zum Info-Video auf Youtube)
Ein Podcast von Feid Consulting mit mir
Podcast bei Christoph von der Malsburg
Ein sehr interessanter Podcast mit mir bei Christoph von der Malsburg - Link zum Podcast auf youtube
Bericht auf w wie wissen (ARD)
Ein schöner Bericht über unser Projekt "Aufwachen ohne Wecker" (Klick direkt zur ARD-Mediathek)
Mein Video zur Sommerzeit (auf www.youtube.de)
Video Sommerzeit - Zeit zum Umdenken auf youtube
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. Mehr Informationen