Titel: Wie in der Wissensgesellschaft gearbeitet wird
Unter Springer Professionals ist 2013 ein Artikel zum Thema „Arbeit in der Wissensgesellschaft “ erschienen. Dieser Artikel geht in einem Absatz auch auf mein Buch „Liquid Work – Arbeiten 3.0“ ein. Read more...
Flexibles Arbeiten muss professionell eingeführt werden!
Der Fehlzeitenreport 2012 der AOK, zeigt wieder deutlich, dass Halbherzigkeit in Verbindung mit der falschen Denkweise eine an sich sehr wichtige Entwicklung, in eine falsche Richtung drängt. Flexibles Arbeiten soll eigentlich zum Ziel haben, Pendelsituationen zu vermeiden, und dem Mitarbeiter eine, zumindest temporäre, Wahl des Arbeitsplatzes, zugestehen. Die Studie zeigt jedoch deutlich, dass neue Konzepte mit alten Denkmodellen eher zu einem gegenläufigen Effekt führen. Read more...
Man sollte sich lieber nicht die Mühe machen einmal zusammenrechnen, wieviel Zeit man im Leben damit verbringt, die Distanz zwischen Arbeitgeber und Wohnung zu bewältigen. Oder doch?
Rechnen wir 45min einfache Anfahrtszeit, bei 5 Arbeitstagen/Woche, 46 Wochen im Jahr, und dies bei 40 Jahren Arbeitsleben, dann kommen wir auf sage und schreibe 575 Tage unseres Lebens die wir nur zu diesem Zweck ununterbrochen unterwegs sind.
Agentur für Arbeit und Arge sehen dies als relativ problemlos an, werden doch als „zumutbare Fahrtzeit“ auch schon mal 2-3h angesetzt – je nach Fallkonstellation. Laut statistischem Bundesamt sind Fern-Pendler im Schnitt 74min unterwegs – einfach. Dies bedeutet, dass ein großer Anteil weit länger unterwegs ist. So werden aus den 575 Tagen ununterbrochener „Pendel-Fahrtzeit“ schnell über 1000 – also fast 3 Jahre. Rechnen wir den Schlaf als gefühlte „nichterlebte Lebenszeit“ ab, kommt noch einmal 1/3 drauf. Read more...
Michael Wieden als Speaker für Chronobiologie im Personalmanagement (auf www.youtube.de)
Michael Wieden - Speaker für Chronobiologie im Personalmanagement (Klick zum Info-Video auf Youtube)
Ein Podcast von Feid Consulting mit mir
Podcast bei Christoph von der Malsburg
Ein sehr interessanter Podcast mit mir bei Christoph von der Malsburg - Link zum Podcast auf youtube
Bericht auf w wie wissen (ARD)
Ein schöner Bericht über unser Projekt "Aufwachen ohne Wecker" (Klick direkt zur ARD-Mediathek)
Mein Video zur Sommerzeit (auf www.youtube.de)
Video Sommerzeit - Zeit zum Umdenken auf youtube
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. Mehr Informationen